Wahlpflicht

Informationen zum Wahlpflichtfach

Für den Jahrgang 7 müssen sich alle Schülerinnen und Schüler für ein neues Klassenarbeitsfach entscheiden (Fach der Fächergruppe 1). Man nennt dies ein Wahlpflichtfach.

  • „Pflicht“, weil jedes Kind ein 4. Fach wählen muss.
  • „Wahl“, weil die Kinder das Fach wählen dürfen.*

Das ist das Besondere am „WP-Fach“:

  • Das Fach hat man von Klasse 7 – 10, nach dem neuen Stundenraster: in 7/10 drei Stunden; in 8/9 zwei Stunden pro Woche.
  • Man ist im WP-Fach mit Schülern/Schülerinnen aus allen Klassen des Jahrgangs zusammen.
  • Wenn man merkt, dass man falsch gewählt hat, kann man nach dem 1. Halbjahr einen Wechsel beantragen. Natürlich muss man für das neue Fach nacharbeiten.

Diese WP-Fächer gibt es:

  • Biologie
  • Französisch
  • Informatik
  • Sozialwissenschaften
  • Technik
  • Arbeitslehre (nur für SuS mit Förderschwerpunkt Lernen und Geistige Entwicklung als Pflichtfach) *

So kommt man an Informationen zu den Fächern:

  • in der Schule:

an zwei Informationstagen werden besonders die Fächer Sozialwissenschaft, Technik und Französisch vorgestellt

Die beiden übrigen Fächer kennen die meisten aus der 6. Klasse.

  • über die Homepage:

Die Eltern (und auch die Kinder) können sich die Präsentation aller Fächer auch hier auf der Homepage anschauen.

Das Wahlverfahren:

Am Freitag (29.08.2025) wählen alle Schülerinnen und Schüler bei Iserv ihr neues Wahlpflichtfach. Es wird nur ein Wunsch angegeben. Wir machen dieses Wahlverfahren (digital) zum ersten Mal.

Es ist uns wichtig, dass sich Kinder und Eltern vorher zu den einzelnen Fächern austauschen. Was passt zum Kind? Wenn das Wunschfach nicht mehr frei sein sollte, was könnte man außerdem wählen?

Leider kann es passieren, dass zu viele Kinder in ein Fach wollen. In Informatik und Technik haben wir nicht so viele Plätze. Dann wird ein Losverfahren organisiert.

Nach der Wahl kontrollieren wir, ob für alle ihr Wunschfach bekommen. Eventuell müssen wir sonst ein Losverfahren und eine neue Wahlmöglichkeit organisieren.

Das Ergebnis der Wahlen teilen wir über Iserv mit.

*Die Kinder im Gemeinsamen Lernen, die Text-Zeugnisse bekommen, haben ein eigenes Wahlpflichtfach. Diese Kinder können nicht frei wählen. Parallel zum Unterricht im WP-Bereich bekommen sie Unterricht in verschiedenen Fächern. Darüber informieren die Sonderpädagoginnen.