Archiv 2022
Tag der offenen Tür - Die Ricarda-Huch-Realschule erleben
Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen,
wir laden Sie herzlich ein, unsere Schule in einem persönlichen Besuch am 26.11.2022 von 10:00 Uhr bis 12:35Uhr kennen zu lernen. Die Einladung und das Anmeldeformular bekommen Sie über den Klassenlehrer/ die Klassenlehrerin der Grundschule. Wir bieten Ihnen und Ihrem Kind einen persönlichen Rundgang durch die RHR an. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Ihre Kinder haben die Möglichkeit ab 10:45Uhr an Schnupperstunden im Unterricht der Klassen 5 - 7 teilzunehmen. Dafür bitten wir Sie um eine vorzeitige Anmeldung per E-Mail (tuba.weide@162796.nrw.schule). Bitte nennen Sie in der Mail den Namen Ihres Kindes, Name der Grundschule und die Fächer, an denen Ihr Kind interessiert ist. Die genaue Zuteilung erfahren Sie am Tag der Veranstaltung.
Zum Schutz aller empfehlen wir das Tragen einer Maske in den Innenräumen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Weide (tuba.weide@162796.nrw.schule).
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch.
Textilrausch am 22.10.2022 war ein voller Erfolg!!! Vielen Dank!!!
Am 22.Oktober fand in den Räumen der Ricarda-Huch-Realschule der „Textilrausch“ statt.
Gemeinsam mit den Kooperationspartnern der Nachbarschaftsinitiative KaIsern und dem Seniorenbüro-Ost wurde fleißig genäht, gestrickt, gestickt und Textilien bedruckt.
Bei Kaffee und Kuchen, welche von den Eltern unserer Schule gebacken und gespendet wurden, konnte man viele dieser textilen Techniken erproben.
Auch Kleidung wurde in einem der Räume getauscht. Viele Besucher*innen brachten ihre gut erhaltene Kleidung mit und tauschten diese gegen Kleidungsstücke anderer Besucher.
Der Erlös von 187,00 Euro des Kuchenverkaufs dieser Veranstaltung geht an den Förderverein dieser Schule und damit sagen wir DANKE an alle Eltern und Schüler*innen, die uns an diesem Tag unterstützt haben.

Ein Blick über den Tellerrand...
Ganz unter dem Motto "Ernährung" stand die diesjährige Runde des Wettbewerbs "bio-logisch!", bei der Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen aus ganz Nordrhein-Westfalen gegeneinander antreten. In diesem Jahr sollten die Teilnehmenden beispielsweise durch Experimente herausfinden, unter welchen Bedingungen Bananen besonders schnell reifen, Verpackungen aus Bioplastik basteln oder Überlegungen anstellen, wie Insekten als Nahrungsmittel etabliert werden können. Auch in diesem Jahr reichten über 2000 Kinder von Gymnasien, Gesamt-, Real-, Haupt- und Förderschulen ihre Ergebnisse ein. Aus jeder Altersgruppe wurden diejenigen mit den besten Ergebnissen zu einer besonderen Feierstunde im Planetarium Bochum eingeladen. Zu diesen gehört auch Jaden aus der 9a. Herzlichen Glückwunsch.
Freier Eintritt in den Westfalenpark für Kinder aus dem Bezirk Innenstadt-Ost
Unsere Schüler und Schülerinnen, die im Bezirk Innenstadt-Ost wohnen, können eine Jahreskarte für den Westfalenpark bekommen. Das ist die sogenannte "Junior Card".
Wie man diese Jahreskarte bekommt, kann man im Bereich "Service" lesen. Dort findet man einen Antrag.
Viel Spaß im Westfalenpark im Neuen Jahr!
Schulsanitätsdienst wieder im Einsatz
Corona-Auszeit beendet
Insgesamt 12 Schulsanitäter haben in den Ferien an einer Ausbildung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) teilgenommen, um in den Pausen die verletzten Schüler/innen mit Erste-Hilfe-Maßnahmen zu versorgen.
Auch bei öffentlichen Veranstaltungen, beispielsweise dem Tag der offenen Tür oder bei den Bundesjugendspielen, sind die Helfer aus den Klassen 7-10 eine Stütze. Natürlich gehören die Erste-Hilfe-Tasche für den Notfall, die Kleidung mit der Aufschrift „Schulsanitäter“ und dem Logo der Ricarda- Huch-Realschule“ mit zu ihrer Ausrüstung, manchmal ist es aber nur ein Trostpflaster, das mit dem notwendigen Einfühlungsvermögen vergeben werde muss.
„Ich habe schon lange darauf gewartet, Schulsanitäterin zu werden“, meinte Basma, „besonders, weil ich später einen medizinischen Beruf wählen möchte“. Dank des enormen Interesses an Erster Hilfe und dem sozialen Engagement auch außerhalb der Schulzeit kann die AG unter Leitung von Frau Kocybik endlich wieder durchstarten. Wir freuen uns darauf!
Spenden für die Veranstaltung Textilrausch
Parkingday 2022- Wir waren dabei!!!
Parking Day 2022 in der Kaiserstraße am 16.September 2022
„Zelten, wo andere parken“. Das war das Motto des diesjährigen „Parking Day“, der letzten Freitag, in der Kaiserstraße stattfand. Ein Teil der Kaiserstraße wurde gesperrt, Zelte aufgebaut, eine Campingwiese gelegt und wir… wir waren als Schule mit dabei!
Mit einer Feuerschale, langen Holzstöcken und Bänken hatten wir eine Lagerfeueratmosphäre gezaubert und Stockbrot gebacken. Wir waren immer gut besucht. Kleinen und Großen hatte unser Stockbrot gut geschmeckt. Letztendlich wurden von uns gute 4 kg Mehl zu Brotteig geknetet. Wir hatten viel Spaß und es war ein toller Erfolg.
Eröffnung von TheaterReal
Am 2.9.22 nahm die Klasse 5a der Ricarda-Huch-Realschule stellvertretend für unsere Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Klassenlehrerin, Frau Weide, und unserer Konrektorin, Frau Höltke, an der feierlichen Eröffnung von TheaterReal im Opernhaus teil.
Seit 2011 besteht die Kooperation TheaterReal mit 14 Dortmunder Realschulen. Zu Beginn jeder Spielzeit eröffnet das Theater mit einem Programm aus den Schulen sowie Programm aus den Sparten des Theaters diese Kooperation im Opernhaus. Schirmherr ist Herr Oberbürgermeister Thomas Westphal. In diesem Jahr gestalteten das Kinder- und Jugendtheater Dortmund, die Marie-Reinders-Realschule und die Wilhelm-Röntgen-Realschule das Programm.
Einen klaren Kopf mit frischem Wasser
Liebe Eltern, liebe Lernende, liebe Lehrer*innen,
die Schulgemeinschaft der Ricarda-Huch-Realschule legt seit vielen Jahren großen Wert auf eine gesunde Schulernährung. Auch in diesem Schuljahr soll das Wassertrinken an der Schule gefördert werden. Selbst mitgebrachte Wasserflaschen können an dem vorhandenen Trinkbrunnen kostenfrei mit Wasser befüllt werden.
Seit 2020 nimmt die Schule an einem Projekt des Gesundheitsamtes Dortmund mit dem Namen „Iss ok in Dortmund“ teil. Ziel dieses Projektes ist es, im Schulalltag ein ausgewogenes, gesundes Ernährungsverhalten zu ermöglichen.
Dazu gehört ganz wesentlich das Trinken von Wasser. Wer ausreichend Wasser trinkt, kann sich besser konzentrieren. Außerdem schützt das Wassertrinken vor Übergewicht und Fehlernährung.
Die Qualität des Dortmunder Wassers ist hervorragend und bestens untersucht. An jeder Schule Dortmunds finden regelmäßige Kontrollen des Leitungswassers durch das Gesundheitsamt statt.
Im Rahmen des Projektes „Iss ok in Dortmund“ bekommt die Ricarda-Huch-Realschule Trinkflaschen für die neuen Fünftklässler*innen. Sie sollten mit einem wasserfesten Stift mit dem Namen beschriftet und nur für Wasser verwendet werden.
Wir wünschen allen einen guten Schulstart!
Ihr Gesundheitsamt Dortmund
Projekt „Iss ok in Dortmund“
Dr. Susanne Klammer
Kontakt sklammer@stadtdo.de
Jetzt neu an der RHR
Die Schule startet wieder!
Für die Klassen 6-10 beginnt am Mittwoch, den 10.08.22, das neue Schuljahr.
Die Klassen treffen sich mit den Klassenleitungen in der 1. Stunde im Klassenraum (Raumplan hängt im Schaukasten).
Neue Schülerinnen und Schüler, die noch nicht ihre Klassen wissen, kommen in den Raum B01 (B-Gebäude, unterste Etage). Dort erfahren sie ihre neuen Klassen und werden dorthin begleitet.
Die 5. Klassen beginnen am Donnerstag, den 11.08.22, um 10.00 Uhr. Wir treffen uns auf dem großen Schulhof, hinter dem B-Gebäude zu einer Einschulungsfeier. Dann haben alle 5. Klassen bis 13.30 Uhr Unterricht.
Alle Kinder, die schon für die Nachmittagsbetreuung angemeldet sind, können in die Betreuung gehen.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, und auch den Eltern, einen guten und erfolgreichen Start in das Schuljahr 2022/23!
Die Schulleitung
Wieder viel Spaß hatten die Kinder der RHR beim Sommerferien Programm 2022
„Ich hätte gerne einen Prämienplatz beim Ferienprogramm. Für immer!“freut sich Schüler A.
Neben Graffiti sprühen und viel Leichtathletik und Fußball, kam der Besuch der Kinderferienparty in der Helmut Körnig-Halle gut an.
Hier konnten die Kinder ihren Mut beim „ Rodeoreiten beweisen und hatten viel Bewegung bei Fußball, Badminton und Hüpfburg und anderen sportlichen Aktivitäten.
…und das alles kostenlos!
Sommerferienprogramm 2022
Kennenlernnachmittag für neue 5. Klassen
Am Montag, den 20.06.22, haben die Kinder der neuen 5. Klassen zum ersten Mal ihre neue Schule erlebt.
Mit einem Artistik-Programm der 6d wurden sie begrüßt.
Dann haben die Kinder aus den neuen Klassen 5a-5c ihre Klassenleitungen kennengelernt. Und natürlich haben sie in einer Vorstellungsrunde und bei Spielen alle Mitschülerinnen und Mitschüler „beschnuppert“. Die Eltern konnten in dieser Zeit die Sonne genießen. Sie wurden von älteren Schülerinnen mit Kuchen bewirtet, den die Klassenleitungen für sie gebacken hatten.
Am Ende waren alle erleichtert, bereits einen ersten Eindruck von der neuen Schule und neuen Klasse bekommen zu haben. So können sie beruhigt in die Ferien starten und sich auf das neue Schuljahr freuen. Für die neuen 5. Klassen beginnt der Schulstart am Donnerstag, den 11.08.22, um 10.00 Uhr.
EXKURSION À LIÈGE
Die französische Sprache liegt gar nicht so weit entfernt. Am Freitag, den 20.05.22 sind die Kurse 9 und 10 Französisch nach Liège, in Belgien, gefahren, um Ihre Sprachkenntnisse vor Ort zu erproben. Die Jugendlichen haben die Stadt erkundet, das alte Liège wie die modernen Teile. Sie haben Transportwege über Wasser kennengelernt, weil ein Teil der öffentlichen Verkehrsmittel über die Maas führt. Sie haben sich zu Treffpunkten durchgefragt und haben sportlich die über 300 Stufen des „Montagne de Bueren“ erklommen. Regenschauer haben die Jugendlichen tapfer hingenommen. Am Ende des Tages ist eine glückliche Gruppe mit vielen Erfahrungen und der Erkenntnis, dass sie sich in Französisch verständigen können, heimgefahren.
Ankündigung des nächsten Näh- und Repair Cafes:
Am Montag, den 23.05.2022 findet wieder unser monatliches Näh- und Repair- Cafe von 15.00-18.00 Uhr in den Räumen der RHR (Raum B01 und Technikraum) statt.
In Kooperation mit der Initiative Ka!sern und dem Seniorenbüro Innenstadt-Ost reparieren wir defekte Elektrogeräte und Kleidungsstücke, upcyclen Kleidung und nähen nach Schnittmustern coole Sachen.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr mal vorbeischaut.
Erneut viel Spaß beim Osterferienprogramm in der RHR
Spiel, Sport, Spaß und eine „Extrazeit“ zum Lernen, boten Frau Hilger und Frau Bornemann an 3 Ferientagen.
Wieder viel Spaß hatten unsere Schülerinnen und Schüler bei Fußball, Graffitis sprühen und einem Besuch im Naturmuseum Dortmund.
Ganz besonders stolz sind wir auf das Gemeinschaftsbild zum Thema Frieden, dass zukünftig eine Wand in der Schule schmücken wird.
Die Schülerinnen und Schüler freuen sich jetzt schon auf das Programm im Sommer.