Archiv 2021

 

 

 

Mensa Speiseplan KW 37

 

Guten Appetitt!

 

 

Ferienspaß in der RHR

 

Spiel, Sport, Spaß und eine „Extrazeit“ zum Lernen, bot die RHR in der gesamten letzten Ferienwoche.

Badminton, Fußball, Graffitis sprühen und Breakdance standen auf dem Programm und sorgten für viel Spaß bei 17 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern.

So fand Yassine das Programm gut, „weil ich viel Sport gemacht habe. Am besten war Fußball.“ Und so wünscht er sich, dass das nächste Programm wieder so toll wird und alle wieder dabei sind..

 

 

Bildungssommer 2021 - Projekt "Reiten"

 

Im Rahmen des von der Stadt Dortmund angebotenen Ferienprogramms „Bildungssommer 2021“ konnten Schülerinnen und Schüler der Ricarda-Huch-Realschule an einem Reitprojekt teilnehmen. An drei Tagen erlernten diese Grundkenntnisse in der Pferdepflege und Fütterung. Auf dem Rücken der Ponys und Pferde wurde das wunderschöne alte Zechengelände des alten „Ponyhof Menglinghausen“ erkundet. Die Schülerinnen und Schüler wuchsen über sich hinaus und ritten bereits am dritten Tag im Galopp durch die großzügige Reithalle. Die Ricarda-Huch-Realschule bedankt sich für die tolle Zusammenarbeit mit dem Reitstall Kultur Aktiv e.V. und der Reittherapeutin Randi Regener.

 

Aktuelle Informationen - 12.08.2021

 

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!

 

Es geht wieder los! Nächste Woche starten wir mit dem Schuljahr 2021/2022.

Der Unterricht für die Klassen 6 – 10 beginnt am Mittwoch, den 18.08.2021 um 7.55 Uhr und endet nach Plan um 13.30 Uhr. Neue Schüler/-innen kommen um 7.45 Uhr in Raum B01 im Untergeschoss des B-Gebäudes (Eingang über den hinteren Schulhof)

Die Klassen 5 fangen am Donnerstag, den 19.08.2021 an. Um 10.30 Uhr gibt es eine kurze Begrüßung (ca. 30 Minuten) für alle Kinder und Eltern auf dem hinteren Schulhof. Eltern brauchen einen Nachweis über einen negativen Corona-Test. Nach der Begrüßung gehen die Schüler/-innen mit ihren Klassenlehrern/-innen in die Klasse. Bei Schulschluss um 13.30 können die Eltern ihre Kinder wieder abholen.

Weiterhin gelten wegen der Corona-Pandemie besondere Regelungen: Hier das Wichtigste:

  • Draußen und drinnen achten wir auf einen Mindestabstand von 1,5m. Wenn das nicht geht, tragen wir medizinische Masken.
  • Maskenpflicht: Im Gebäude tragen wir immer medizinische Masken.
  • Zweimal in der Woche führen die Schülerinnen und Schüler unter Aufsicht Corona-Selbsttests durch.

Zum Schluss noch eine dringende Empfehlung für alle Eltern:

Gesundheitsschutz in der Schule ist wichtig. Leider ist die die 7-Tage-Inzidenz in Dortmund wieder auf einen Wert über 35 gestiegen. Bitte lassen Sie Ihr Kind unmittelbar vor dem ersten Schultag testen. Dieser Test kann bei einem Testzentrum kostenlos („Bürgertest“) erfolgen, oder Sie führen bei Ihrem Kind einen Antigen-Selbsttest durch (höchstens 48 Stunden zurückliegende Testung). Diese Empfehlung gilt auch für alle anderen Personen, die die Schule betreten (Ausnahme: Immunisierung durch Impfung oder Genesung).

 

Wir freuen uns auf euch! Genießt/Genießen Sie die Sonne in den letzten Ferientagen und dann heißt es: Herzlich willkommen zurück an der RHR!

 

Michaela Lange

 

 

 

 

Aktuelle Informationen - 18.05.2021

 

Wichtige Information! Kennenlernen auf Distanz!

 

Liebe Kinder der zukünftigen 5! Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Lange haben wir überlegt, ob und wie der Kennenlernnachmittag in diesem Jahr an der Ricarda- Huch- Realschule stattfinden soll. Eure zukünftigen Klassenleitungen haben sich viele Gedanken gemacht, wie sie sich und die RHR vorstellen können. Deshalb lasst euch überraschen und schaut in eure Briefkästen und auf unsere Homepage (http://www.rhr-do.de).

Dort findet ihr/ finden Sie zu gegebener Zeit auch alle wichtigen Informationen zur Einschulungsfeier am 19.08.2021.

Wir alle an der RHR freuen uns sehr, euch und eure Eltern kennenzulernen und hier vor Ort begrüßen zu dürfen!

Bis dahin bleibt/ bleiben Sie gesund.

 

Ellen Haage

 

 

Waldprojekt Jahrgang 5

Wie in den vergangenen Jahren, konnte das Waldprojekt in der Jahrgangsstufe 5,
wieder dazu beitragen, seine Mitschülerinnen und
Mitschüler besser kennen zu lernen und gemeinsam viel Spaß zu haben.
In dem eintägigen Projekt ging es darum, knifflige Aufgaben miteinander zu lösen.
So ging es mal blind geführt durch den Wald oder nur mit Hilfe aller Gruppenmitglieder durch ein
großes Spinnennetz, das die Mitarbeiter der Jugendfreizeitstätte „Eichlinghofen“ im Wald „ gesponnen“ hatten.
Die Balance zu halten und seinen Mitschüler*innen vertrauen zu lernen war das Thema und dient nachhaltig als Ausgangsbasis
für eine gute Klassengemeinschaft.

 

Aktuelle Informationen - 18.05.2021

 

Jahrgang 6:  Wahlen für Klasse 7

Die Schüler und Schülerinnen in den 6. Klassen wählen ein neues Fach für das nächste Schuljahr: ein Wahlpflichtfach.
Die Wahlzettel haben Sie heute von ihren Klassenlehrern/Klassenlehrerinnen bekommen.
Genaue Informationen zu den Fächern bekommt man in der Rubrik => Unterricht => Wahlpflichtbereich.
Die Wahlzettel müssen bis Freitag, den 18.06.21 bei den Klassenleitungen abgebeben werden.

Diskutieren Sie gemeinsam, welches Fach passen könnte.

Ute Höltke

 

 

Aktuelle Informationen - 28.05.2021

 

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!

 

Es ist geschafft – ab Montag, den 31.05.2021, gibt es nach 6 Monaten Distanzlernen und Wechselunterricht wieder Schule im Vollbetrieb. In den 5 Wochen bis zu den Sommerferien haben alle Schülerinnen und Schüler jeden Tag Unterricht. Schule ist also wieder so, wie wir sie kennen – fast, denn natürlich brauchen und beachten wir weiterhin die wegen der Pandemie notwendigen Abstands- und Hygieneregeln:

 

• Wir halten Abstand und tragen medizinische Alltagsmasken.
• Nur gesunde Schülerinnen und Schüler kommen in die Schule.
• Jede/r führt zweimal pro Woche einen Corona-Selbsttest durch.
 

Der Sportunterricht für die Klassen 5 bis 8 findet mit halben Gruppen in der Turnhalle statt. Die andere Klassenhälfte hat jeweils Förderunterricht im Fach Mathematik. Die Klassen 9 und 10 gehen für den Sportunterricht zum Sportplatz an der Halleschen Straße.

 

Auch die Nachmittagsbetreuung für angemeldete Schülerinnen und Schüler startet wieder. 

Aktuelle Informationen gibt es weiter hier auf der Homepage. Über landesweite Regelungen informiert das Ministerium über www.schulministerium.nrw.de

Allen ein schönes Wochenende und für Montag einen guten Start mit der ganzen Klasse!

 

Michaela Lange

 

 

Aktuelle Informationen - 21.05.2021

 

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!

 

vor euch/Ihnen liegt ein langes Wochenende, denn der Pfingstmontag (24.05.2021) ist im ganzen Land ein Feiertag und am Dienstag (25.05.21) haben alle Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen einen Pfingstferientag. In der nächsten Woche gibt es also für 3 Tage Wechselunterricht. Am Mittwoch kommen die A-Gruppen jeder Klasse.

Für den 7.Jahrgang gibt es eine Sonderregelung: Am Donnerstag, den 27.05.2021 ist die letzte Zentrale Prüfung im Fach Mathematik für die Abschlussklassen. Weil dafür 8 Prüfungsräume benötigt werden, haben alle Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs am Donnerstag Distanzlernen. Jede Gruppe hat also nur einen Tag Präsenzunterricht: die A-Gruppen am Mittwoch (26.05.2021), die B-Gruppen am Freitag (28.05.2021)

Und wie geht es in der Woche danach weiter?

Wenn die Inzidenzwerte weiter unter 100 bleiben, dürfen alle Schülerinnen und Schüler ab dem 31.05.2021 wieder jeden Tag zur Schule kommen – ein Grund zur Vorfreude! Das schaffen wir nur, wenn wir weiterhin die AHA-Regeln einhalten und sich möglichst wenig Menschen anstecken. Nach Pfingsten wissen wir, ob wir das geschafft haben.

Aktuelle Informationen gibt es weiter hier auf der Homepage. Über landesweite Regelungen informiert das Ministerium über www.schulministerium.nrw.de

Ich wünsche euch und Ihnen ein erholsames Wochenende.

Herzliche Grüße und bleibt/bleiben Sie gesund!

 

Michaela Lange

 

 

Aktuelle Informationen - 15.05.2021

 

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!

 

112,2 – dank der niedrigen Inzidenz können wir nach dem Wochenende wieder in den Wechselunterricht starten. Am Montag, den 17.05.2021 begrüßen wir die B-Gruppen aller Klassen, am Dienstag, den 18.05.2021 geht es dann für die A-Gruppen los.

Wir freuen uns!

Aktuelle Informationen gibt es weiter hier auf der Homepage. Über landesweite Regelungen informiert das Ministerium über www.schulministerium.nrw.de

Herzliche Grüße und bleibt/bleiben Sie gesund!

 

Michaela Lange

 

 

Aktuelle Informationen - 12.05.2021

 

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!

 

Es sieht gut aus! – Vielleicht können auch die Klassen 5 bis 9 ab Montag, den 17.05.2021 zum Wechselunterricht in die Schule kommen. Das geht, wenn der Inzidenzwert niedrig bleibt. Ob die Dortmunder Schulen wieder öffnen können, entscheidet die Stadt zum Wochenende. Am Freitag oder Samstag werden wir sicher Bescheid wissen und geben die Information dann weiter.

 

Wenn die Schule für alle wieder startet, beginnt der Unterricht am Montag für die B-Gruppen jeder Klasse. Auch für die Klassen 10 als Abschlussklassen bleibt es beim Wechselunterricht. Notbetreuung für angemeldete Schülerinnen und Schüler findet weiter statt.

 

Auf digitalem Weg informieren wir außerdem heute – 6 Wochen vor Schuljahresende - über den Leistungsstand aller Schüler/innen der Klassen 7-10. Für die Klassen 5 und 6 haben Erprobungsstufenkonferenzen stattgefunden. Zu den Ergebnissen haben Schüler/-innen Briefe erhalten.

 

Für die nächste Woche bieten wir für alle Klassen Beratungsgespräche an - als Telefongespräch oder Videokonferenz. Ein Einladungsschreiben erhalten die Eltern über die iserv-Mailadressen ihrer Kinder.

Hoffen wir und arbeiten wir daran mit, dass die Maßnahmen wirken und die Ansteckungszahlen weiter sinken.

 

Aktuelle Informationen gibt es weiter hier auf der Homepage. Über landesweite Regelungen informiert das Ministerium über www.schulministerium.nrw.de

Herzliche Grüße und bleibt/bleiben Sie gesund!

 

Michaela Lange

 

 

Aktuelle Informationen - 23.04.2021

 

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!

 

Wie erwartet wird es weiterhin keinen Wechselunterricht für die Klassen 5 bis 9 geben. Für diese Jahrgänge bleibt es beim Distanzlernen bis der Inzidenzwert sinkt.

Nur die Klassen 10 haben als Abschlussklassen Wechselunterricht.

Die Notbetreuung findet nur für angemeldete Schülerinnen und Schüler statt.

Hoffen wir und arbeiten wir daran mit, dass die Maßnahmen wirken und die Ansteckungszahlen bald sinken.

 

Aktuelle Informationen gibt es weiter hier auf der Homepage. Über landesweite Regelungen informiert das Ministerium über www.schulministerium.nrw.de

Herzliche Grüße und bleibt/bleiben Sie gesund!

 

Michaela Lange

 

 

Aktuelle Informationen - 17.04.2021

 

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!

 

Leider müssen wir unsere Planung noch einmal ändern – wegen der hohen Corona-Zahlen in Dortmund wird es ab Montag keinen Wechselunterricht für die Klassen 5 bis 9 geben. Für diese Jahrgänge bleibt es bis auf weiteres beim Distanzlernen.

Nur die Klassen 10 haben als Abschlussklassen wie geplant Wechselunterricht.

Die Notbetreuung findet nur für angemeldete Schülerinnen und Schüler statt. Sie melden sich bitte am Montag zur 1. Stunde bei Frau Bornemann.

 

Hoffen wir und arbeiten wir daran mit, dass die Maßnahmen wirken und die Ansteckungszahlen bald sinken.

 

Aktuelle Informationen gibt es weiter hier auf der Homepage. Über landesweite Regelungen informiert das Ministerium über www.schulministerium.nrw.de

Herzliche Grüße und bleibt/bleiben Sie gesund!

 

Michaela Lange

 

 

Aktuelle Informationen - 15.04.2021

 

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!

 

Jetzt ist es klar – ab nächster Woche gibt es Wechselunterricht für alle Klassen. Am Montag, den 19.04.2021 starten wir mit den B-Gruppen, die dann in dieser Woche auch am Mittwoch und am Freitag Unterricht in der Schule haben. Die A-Gruppen kommen erst am Dienstag und dann wieder am Donnerstag.

Wir freuen uns darauf, euch alle gesund wiederzusehen.

Noch ein Hinweis zu den Corona-Selbsttests:

Zu Unterrichtsbeginn testen sich montags bis donnerstags alle Schülerinnen und Schüler auf Corona. Die Teilnahme am Corona-Selbsttest ist Pflicht. Man kann auch einen Nachweis über eine negative Testung durch eine Teststelle vorzeigen. Dieser Nachweis darf nicht älter als 48 Stunden sein

Die Notbetreuung findet nur für angemeldete Schülerinnen und Schüler statt. Sie melden sich bitte am Montag zur 1. Stunde bei Frau Bornemann.

 

Herzliche Grüße und bleibt/bleiben Sie gesund!

Guten Start!

Michaela Lange

 

 

Aktuelle Informationen - 09.04.2021

 

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern! – Liebe Grundschuleltern!

 

Jetzt wissen wir, wie es mit der Schule nach den Osterferienweitergeht. Alle Regelungen gelten für eine Woche (Montag, 12.04.21 bis Freitag, 16.04.2021): 

 

• Für unsere 10. Klassen bleibt es beim Wechselunterricht. Wir stellen aber auf täglichen Wechsel um. Die A-Gruppen haben am Montag, Mittwoch und Freitag Unterricht in der Schule, die B-Gruppen am Dienstag und Donnerstag. 

 

• Zu Unterrichtsbeginn testen sich montags bis donnerstagsalle Schülerinnen und Schüler auf Corona. Die Teilnahme am Corona-Selbsttest ist Pflicht. Man kann auch einen Nachweis über eine negative Testung durch eine Teststelle vorzugeigen. Dieser Nachweis darf nicht älter als 48 Stunden sein

 

• Für die Klassen 5 bis 9 bleibt es beim Distanzlernen. 

 

• Die Notbetreuung findet für angemeldete Schülerinnen und Schüler statt. Sie melden sich bitte am Montag zur 1. Stunde bei Frau Bornemann. 

 

• Ab Montag gilt beim Präsenzunterricht und beim Distanzlernen ein neuer Stundenplan. Die Klassenleitungen geben den Plan über iserv an die Schülerinnen und Schüler. Sportunterricht für die Klassen 5-9 fällt im Distanzlernen nächste Woche aus. 

 

Im Laufe der nächsten Woche erwarten wir neue Regelungen aus dem Ministerium. Dann informiere ich euch/Sie so schnell wie möglich. 

Herzliche Grüße und bleibt/bleiben Sie gesund!

 

Guten Start!

 

Michaela Lange

 

 

 

Aktuelle Informationen - 10.03.2021

 

 

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!

 

Ab dem 15.03.2021 heißt es: Zurück an die RHR! Wir freuen uns, dass nach mehr als zwei Monaten Distanzlernen auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 die Gelegenheit zum Lernen in der Schule bekommen. So soll es laufen:

  • Ab Montag, den 15.03.2021, gibt es für alle Klassen Wechselunterricht. Eine halbe Klasse hat Unterricht in der Schule, die andere Hälfte nimmt von zuhause am Distanzlernen teil.
  • Die Schülerinnen und Schüler werden in zwei Gruppen eingeteilt, Gruppe A und Gruppe B. In welcher Gruppe ein Schüler/eine Schülerin ist, erfährt er/sie durch die Klassenleitung.
  • Für die zwei Wochen vor den Osterferien organisieren wir den Unterricht mit einem wöchentlichen Wechsel:

 

Gruppe A

Gruppe B

Woche vom 15.03. bis 19.03.21

Präsenzunterricht

Distanzlernen

Woche vom 22.03. bis26.03.21

Distanzlernen

Präsenzunterricht

 

  • Wenn es nach den Osterferien noch Wechselunterricht gibt, stellen wir auf Unterricht in einem 2-Wochen-Rhythmus mit täglichen Wechsel um. Das heißt: Die Gruppe A hat in der ersten Woche montags, mittwochs und freitags Unterricht, die Gruppe B dienstags und donnerstags. In der zweiten Woche ist es umgekehrt.

 

  • Weil ab Montag alle Klassen wieder mit Schülern/-innen besetzt sind, gibt es das Angebot, in der Schule die Aufgaben aus dem Distanzlernen zu erledigen, nicht mehr im gleichen Umfang. Notbetreuung können wir nur für Schüler/-innen aus 5 und 6 mit berufstätigen Eltern und für Schüler/-innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf anbieten.

 

  • Bis Ostern gibt es nur Unterricht in der Klasse. Schüler/-innen verschiedener Klassen sollen nicht zusammentreffen. Deshalb können die Wahlpflichtkurse nur in der Klasse Aufgaben für ihr Wahlpflichtfach bearbeiten. Lehrkräfte führen Aufsicht und unterstützen.

 

  • Für die 10. Klassen ändert sich nichts.

Aktuelle Informationen gibt es weiterhin hier auf der Homepage und auf www.schulministerium.nrw.de.

 

Herzliche Grüße und bleibt/bleiben Sie gesund!

Michaela Lange

 

 

Aktuelle Informationen - 12.02.2021

 

 

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern! – Liebe Grundschuleltern!

 

Jetzt wissen wir, wie es mit der Schule ab dem 22.02.2021 weitergeht:

  • Unsere 10. Klassen kommen wieder in die Schule und nehmen hier am Unterricht teil. Über Einzelheiten informieren in der nächsten Woche die Klassenleitungen.
  • Für die Klassen 5 bis 9 bleibt es beim Distanzlernen. Die Schülerinnen und Schüler dieser Jahrgänge müssen sich weiter gedulden und von zu Hause aus lernen, bis sich die Infektionslage weiter entspannt.

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten aber für das 2. Halbjahr einen neuen Stundenplan, der ab Mittwoch, den 17.02.2021 gilt. Montag und Dienstag in der nächsten Woche (15.02. und 16.02.2021) sind bewegliche Ferientage. An diesen Tagen gibt es keinen Unterricht in der Schule und kein Distanzlernen. Die Schule ist geschlossen.

Abschließend der Hinweis für die Grundschuleltern:

Anmeldungen für Grundschulkinder

Schön, dass Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten. Die Anmeldung muss wegen

Covid-19 möglichst kontaktlos erfolgen.

 

Wann?                        12.02. – 23.02 2021

Mit welchen Unterlagen?

  • Anmeldebogen der Stadt Dortmund
  • Halbjahreszeugnis der 4. Klasse
  • Formular_Anmeldung_RHR (Das Formular finden Sie im Downloadbereich.)

Wie?

  • Sie schicken die Unterlagen mit der Post;           

Ricarda-Huch-Realschule der Stadt Dortmund

Prinz- Friedrich- Karl- Str. 72-78      44135 Dortmund                                

                                                             

                                                               ODER

 

  • Sie werfen die Unterlagen in einem Briefumschlag in den Briefkasten am Tor der Schule.

 

Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung?

Rufen Sie uns gerne an: Telefon 0231/477373-0 oder schreiben an:

Sekretariat: zsadiklar@stadtdo.de   Erprobungsstufenkoordinatorin:  haage@rhr-do.de

Vor den Osterferien bekommen Sie eine Aufnahmebestätigung

Aktuelle Informationen gibt es weiterhin hier auf der Homepage und auf www.schulministerium.nrw.de.

 

Herzliche Grüße und bleibt/bleiben Sie gesund!

Michaela Lange

 

 

Aktuelle Informationen - 27.01.2021

 

 

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern! – Liebe Grundschuleltern!

 

Ende Januar stehen zwei wichtige Verfahren an:

1. Halbjahreswechsel/Zeugnisausgabe

Am Freitag, den 29.01.2021 endet mitten im Lockdown das 1. Halbjahr. Normalerweise bekommen alle Schülerinnen nach der 3. Stunde ihr Zeugnis und den Stundenplan für das zweite Halbjahr. Da die Schulen bis zum 14.02.2021 geschlossen bleiben, ist die Organisation in diesem Jahr anders:

  • Schülerinnen und Schüler holen ihr Zeugnis am Freitag hier in der Schule ab. Es gibt einen festen Zeitplan. Über die Termine informieren die Klassenleitungen.
  • Für die nächsten 2 Wochen arbeiten wir beim Distanzlernen weiter mit dem Stundenplan aus dem Januar
  • Am 15.02. und am 16.02.2021 sind bewegliche Ferientage. An diesen Tagen gibt es keinen Unterricht in der Schule und kein Distanzlernen.

Wie es danach mit dem Unterricht weitergeht, wird das Schulministerium entscheiden. Aktuelle Informationen gibt es weiterhin hier auf der Homepage und auf www.schulministerium.nrw.de.

 

2. Anmeldungen für Grundschulkinder

Schön, dass Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten. Die Anmeldung muss wegen

Covid-19 möglichst kontaktlos erfolgen.

 

Wann?                        12.02. – 23.02 2021

Mit welchen Unterlagen?

  • Anmeldebogen der Stadt Dortmund
  • Halbjahreszeugnis der 4. Klasse
  • Formular_Anmeldung_RHR (Das Formular finden Sie unter Service oder hier.)

Wie?

  • Sie schicken die Unterlagen mit der Post;           

Ricarda-Huch-Realschule der Stadt Dortmund

Prinz- Friedrich- Karl- Str. 72-78      44135 Dortmund                                

 

                                                            ODER

 

  • Sie werfen die Unterlagen in einem Briefumschlag in den Briefkasten am Tor der Schule.

 

Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung?

Rufen Sie uns gerne an: Telefon 0231/477373-0 oder schreiben an:

Sekretariat: zsadiklar@stadtdo.de   Erprobungsstufenkoordinatorin:  haage@rhr-do.de

Vor den Osterferien bekommen Sie eine Aufnahmebestätigung

 

Herzliche Grüße und bleibt/bleiben Sie gesund!

Michaela Lange

 

Anmeldung Klasse 5 im Schuljahr 2021/2022

Liebe Eltern von Grundschulkindern!

Wie in jedem Jahr finden die Anmeldungen zu Beginn des 2. Schulhalbjahres statt, in diesem Jahr also im Februar 2021. Für die Anmeldung brauchen Sie das Halbjahreszeugnis Ihres Kindes und den Anmeldebogen. Ende Januar bekommen Sie Zeugnis und Anmeldebogen von der Grundschule.

Weitere Informationen zu den genauen Anmeldedaten und zu unserer Realschule finden Sie in Kürze hier auf der Homepage. Wegen der Corona-Pandemie finden der Informationsabend für Grundschuleltern und der Tag der offenen Tür mit Schnupperunterricht nicht statt.

Sie haben Fragen oder möchten gerne ein persönliches Gespräch führen? Ellen Haage, die Leiterin der Erprobungsstufe bietet Ihnen ab sofort Einzelberatungstermine an. Jeden Dienstagnachmittag (14.00 Uhr – 16.00 Uhr) steht Frau Haage für Gespräche zur Verfügung. Eine Terminanfrage mit Kontaktdaten richten Sie bitte an folgende Mailadresse: haage@rhr-do.de

Ich freue mich über Ihr Interesse!

Herzliche Grüße aus der RHR!

 

Michaela Lange