Aktuelles

Junior Card 2024



​​​​​

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

auch im Jahr 2024 stellt die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost für Kinder und Jugendliche rd. 1000 „Junior Cards“ zur Verfügung. Diese Jahreskarte berechtigt den Inhaber zum freien Eintritt in den Westfalenpark.

 

Antragsberechtigt sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahre, die im Stadtbezirk Innenstadt-Ost wohnen.

 

Die Beantragung und Ausstellung der Junior Card erfolgt direkt an den personenbesetzten Eingängen des Westfalenparks.

 

Legen Sie bitte den beigefügten Antrag ausgefüllt, unter Vorlage eines Lichtbildausweises (z. B. Personalausweis, Schülerausweis) des Kindes, an den personenbesetzten Eingängen des Westfalenparks vor. Immer geöffnet sind die Eingänge Ruhrallee und Florianstraße. Die Junior Card wird dann direkt ausgestellt. Die Junior Card kann in der Zeit vom 13.11.23 – 30.04.24 beantragt werden.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind viel Freude mit der Junior-Card.

 

Das Näh- und Repaircafé hat wieder geöffnet

Das Näh- und Repaircafé hat wieder geöffnet Das Näh- und Repaircafé hat am Montag, den 20.11.2023 seine Pforten geöffnet.

Die Öffnungszeiten sind wie üblich 15:00 - 18:00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

TEXTILRAUSCH 2.0

 

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtige!

Die Produktion von Bekleidung, Schuhen und Haushaltstextilien verursacht Wasserverschmutzung und Treibhausgasemissionen. Der Fast-Fashion-Trend verleitet Verbraucher immer öfter Kleidung zu kaufen und schneller zu entsorgen. Wir können durch unser eigenes nachhaltiges Verhalten dazu beitragen, dass sich dies ändert.

Daher findet am Samstag, den 2. Dezember 2023 von 14-17 Uhr, in unserer Schule die Veranstaltung „Textilrausch 2.0“ statt.

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, der Nachbarschaftsinitiative KA!SERN und dem Seniorenbüro Innenstadt-Ost, werden wie eine Kleidertauschbörse, ein Upcycling-Projekt mit Jeans und Tipps zum Reparieren und Ändern von Kleidung veranstalten.

Die Devise der Kleidertauschbörse lautet: Tauschen statt Kaufen!!!

Jeder kann bis zu 10 saubere, gut erhaltene Kleidungsstücke (von Kinderkleidung über Damen- und Herrenmode) mitbringen und dafür andere mitnehmen. Nur wer etwas mitbringt, darf auch tauschen. Dabei gilt grundsätzlich eins zu eins. 

Bei Kaffee und Kuchen können Sie sich zwischendurch in gemütlicher Atmosphäre ausruhen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie, liebe Eltern uns an diesem Tag unterstützen. Für das Kuchenbuffet brauchen wir Kuchenspenden, Mineralwasser oder Kaffee. Die Einnahmen des Kuchenverkaufs gehen an unseren Förderverein der Schule. Des Weiteren brauchen wir Unterstützung beim Kuchenverkauf und der Kleidertauschbörse. Wer hilft mit?

Bei Fragen/Ideen können Sie mir gerne eine E-mail zukommen lassen unter: kerstin.schaefers@ricarda-huch-realschule.nrw.schule

Elterntreff in der Ricarda-Huch-Realschule

 

            Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

am Montag, dem 13.11.2023, findet in der Zeit
von 18.00h bis 19.30h ein „Elterntreff“ in unserer Mensa statt.

 

Herr Gökhan Kabaca, von der Landesanstalt für Medien (LfM), begleitet unsere Veranstaltung zum Thema:  

„Faszination Internet – TikTok & Co.“

Wir beschäftigen uns mit der digitalen Welt, die unsere Kinder und Jugendlichen so fasziniert. In einer Zeit, in der digitale Medien, wie TikTok, Snapchat und andere soziale Netzwerke, einen großen Raum einnehmen, ist es eine Herausforderung, den Überblick zu behalten.

Gemeinsam möchten wir einen tieferen Einblick in diese Welt gewinnen.

Wir wollen auch über mögliche Probleme sprechen und Wege finden, wie wir unsere Kenntnisse im Umgang mit Medien erweitern können. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit mit anderen Eltern Erfahrungen auszutauschen.

Wir freuen uns auf Sie!       

 Frau Bornemann und Herr Dieckmann

Wenn Sie kommen möchten, schreiben Sie mir bitte bis zum 06.11.2023  eine kurze E-Mail. Dann können wir besser planen. Danke!

monika.bornemann@162796.nrw.schule

TAG DER OFFENEN TÜR 2023 AN DER RHR


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten der Grundschulkinder in Klasse 4,
Sie stehen bald vor der wichtigen Entscheidung, welche weiterführende Schule Ihr Kind im Anschluss an die Grundschule besuchen soll. Hierfür laden wir Sie herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür, um unsere Schule kennenzulernen und im Unterricht zu schnuppern.


Bitte merken Sie sich den 02.12.2023 (Samstag) hierfür vor. Wir beginnen mit einer Begrüßung sowie Informationsveranstaltung um 10.00 Uhr. Anschließend haben Ihre Kinder die Möglichkeit an einzelnen Unterrichtsstunden und Führungen durch unsere Schule teilzunehmen. 
Die Anmeldung für die Teilnahme folgt in Kürze. 


Wir freuen uns auf den Tag mit Ihnen und Ihren Kindern.
Für weitere Fragen vorab, wenden Sie sich gerne an Frau Weide (tuba.weide@162796.nrw.schule) .

Arbeitsgemeinschaften starten noch vor den Herbstferien
 

8 AGs sollen (fast alle) vor den Herbstferien starten:
  • Informationen zu den AGs gibt es hier im Schaukasten bei Raum A100/A101 oder über die Klassenleitungen oder hier
  • eine Anmeldung ist am 1. Tag der AG möglich
  • für Kinder in der PÜM: Besuch einer AG in der Woche möglich

 

 

Klarer Kopf mit frischem Wasser

Die Schulgemeinschaft der Ricarda Huch Realschule hat sich vorgenommen, das Wassertrinken an der Schule weiter zu fördern. Die Schule hat vor einigen Jahren einen Trinkbrunnen aufgestellt, an dem selbst mitgebrachte Wasserflaschen kontaktlos mit Wasser befüllt werden können.
Seit 2020 nimmt die Schule an einem Projekt des Gesundheitsamtes Dortmund mit dem Namen „Iss ok in Dortmund“ teil. Ziel dieses Projektes ist es, im Schulalltag ein ausgewogenes, gesundes Ernährungsverhalten zu ermöglichen. Dazu gehört vor allem das Trinken von Wasser. Wer ausreichend Wasser trinkt, kann sich besser konzentrieren. Außerdem schützt das
Wassertrinken vor Übergewicht und Fehlernährung. Das ist das Ergebnis vieler Studien. Eine davon wurde sogar in Dortmund durchgeführt (Trinkfit-Studie, www.flissu-fke.de).
Die Qualität des Dortmunder Wassers ist hervorragend und bestens untersucht. An jeder Schule Dortmunds finden regelmäßige Kontrollen des Leitungswassers durch das
Gesundheitsamt statt.
Durch Spendengelder konnten auch in diesem Jahr Trinkflaschen für die neuen Fünftklässler*innen angeschafft werden. Sie sollten mit einem wasserfesten Stift mit dem
Namen beschriftet und nur für Wasser verwendet werden.
Wir wünschen allen einen guten Schulstart und einen klaren Kopf mit frischem Wasser.

 

Einschulung unserer neuen 5.Klässler und 5. Klässlerinnen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten der Kinder der neuen 5.Klassen,
die Einschulungsfeier findet am 08.08.2023 um 10Uhr auf dem Schulhof der RHR statt. Der 1. Schultag endet für Ihr Kind um 13:30Uhr.
Falls Sie Ihr Kind für die PÜM (Pädagogische Übermittagsbetreuung) angemeldet haben, hat es am 08.08.2023 direkt die Möglichkeit dort betreut zu werden.

 

Internationale JuniorScienceOlympiade (IJSO)

Der Lösung auf der Spur – Das war das Thema des diesjährigen Wettbewerbs der Internationalen JuniorScienceOlympiade. Wie der Name schon vermuten lässt, ging es hierbei rund um das Thema Lösungen. Aus einer Kochsalzlösung sollten Kristalle gewonnen werden, die Dichte von Sirup musste mit der von Wasser und Öl verglichen werden und experimentell sollte festgestellt werden, wie viel Gas beim Auflösen einer Brausetablette entsteht.

Kiwan Haji, Schüler der Klasse 9a, stellte sich diesen Aufgaben erfolgreich und schaffte es aufgrund seiner herausragenden Leistungen bis in die zweite Runde. Von den etwa 5000 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland gelang dies nur 1000. Für diesen großartigen Erfolg wurde er am 12.06.2023 mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch!

 

„Gesund und Bunt“

Viel Spaß und viele neue Erfahrungen machen unsere Schülerinnen und Schüler, der Klassen 6, derzeit im Regenbogenhaus im Westfalenpark Dortmund.

Im Workshop „Bunt und gesund“ erfahren unsere Schülerinnen und Schülern, wie leckere und gesunde Mahlzeiten zubereitet werden. Verschiedene Kräuter, Gemüse und Obstarten werden vorgestellt, von den Kindern verarbeitet und -natürlich- auch verzehrt! Das Programm soll nach den Ferien, in Form einer AG in der Schule, fortgesetzt werden.

Im Workshop „Yoga für Kinder“ lernen die Kinder altersgerechte Yogaelemente kennen und können sich einfach mal ausprobieren. Für Viele ist das eine neue Erfahrung. Und wer weiß, vielleicht auch eine neue Freizeitaktivität…

Darüber hinaus bietet der Park viel Gelegenheit zum gemeinsamen Spiel und Spaß.

 

VIELEN DANK FÜR IHRE/EURE MITHILFE!!! 

 

3

SPENDENAKTION FÜR DIE ERDBEBENOPFER DER TÜRKEI/SYRIEN WAR EIN VOLLER ERFOLG!

In den letzten drei Tagen wurden fleißig Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien in der Region Hatay gesammelt. Viele von Ihnen, liebe Eltern, und Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, haben dazu beigetragen, dass wir über zwanzig große Kartons, gefüllt mit Windeln, Kindernahrung, Hygieneartikeln und haltbare Lebensmittel, am Mittwochnachmittag dem Verein Cukurova übergeben konnten. Die LKWs wurden beladen und verließen noch am Abend die Stadt in Richtung Hatay.

 

Wandkalender - Kunst / Textilunterricht 

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigten wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass es in diesem Jahr zum ersten Mal einen Wandkalender mit Werken aus dem Kunst- und Textilunterricht gibt.

Ab Donnerstag, den 12.01 wird dieser immer in der ersten großen Pause in der Pausenhalle für 7€ verkauft.

Der Gewinn kommt dem Förderverein zugute, womit wieder neue kreative und soziale Projekte an der Schule gefördert werden.

Die Fachschaften Kunst und Textil